In Zeiten rückläufiger Auflagen und steigender Lohnkosten wird die Zeitungszustellung zu einem immer größeren Kostenfaktor. Foto: Famousonedesign/ Fotolia
Die Förderung für die Zustellung von Tageszeitungen und Anzeigenblättern hat eine weitere Hürde genommen. Am Dienstag hat der Bundestag einen entsprechenden Antrag des Haushaltsausschusses angenommen. Damit werden 40 Millionen Euro für Beihilfen zur Finanzierung der Zustellung von Abonnementzeitungen und Anzeigenblättern in den Haushalt eingestellt. Allerdings wurden die Mittel gleichzeitig bis zur Vorlage eines Konzeptes zur konkreten Ausgestaltung des Vorhabens gesperrt. Am Zug ist nun das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Die Empfehlungen des Haushaltsausschusses waren bereits Mitte November bekanntgeworden. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) und der Verband Deutscher Lokalzeitungen (VDL) hatten das Vorhaben grundsätzlich begrüßt. Allerdings halten die Branchenvertreter die Höhe der Fördersumme für zu gering. Die Fördermittel, so die Argumentation, würden umgerechnet auf die Auflage von Tageszeitungen und Anzeigenblättern einem Cent pro Exemplar entsprechen. Dem stehen bei Abonnement-Zeitung laut BDZV Vertriebskosten von im Schnitt 52 Cent pro Exemplar gegenüber. Allein die Mehrkosten der Zeitungsverlage durch den Mindestlohn sollen inklusive Bürokratieaufwand bei rund 400 Millionen Euro pro Jahr liegen.
Deutschland wäre nicht das erste Land in Europa, in dem die Zustellung von Zeitungen finanziell unterstützt wird. Auch in Belgien, Österreich, Portugal oder der Schweiz gibt es staatliche Unterstützung für den Vertrieb, zum Beispiel in Gestalt von Zuschüssen oder über ermäßigte Post-Tarife.
Kürzlich erschienene dnv-Meldungen zum Thema:
Auch VDL fordert höhere Zustellförderung (18.11.2019)
Zustellung von Zeitungen und Anzeigenblättern soll mit 40 Mio. Euro gefördert werden (15.11.2019)
(jf) 28.11.2019
DNV - DER NEUE VERTRIEB bringt Sie mit Experten von A wie Abogewinnung bis Z wie Zustellung zusammen. Profitieren Sie vom Know-how dieser Spezialisten. Mehr...
Zeitschriften-Suche
Weitere Publikationen
des Verlages
Weitere Webseiten